Brawa 49815 Bierwagen der DRG "Rothaus" | Ep.II | Spur H0 | SoSe Intermodellbau 2025

Neu
Artikel-Nr.:  73-49815
Brawa 49815 Bierwagen der DRG "Rothaus" | Ep.II | Spur H0 | SoSe Intermodellbau 2025 - Bild 1

Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:

ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet.

 
ehemalige UVP 2) : 46,90 (inkl. MwSt.)
Bei uns sparen Sie somit:10 %4,95
4012278498157
49815
41,95
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Gesamtpreis: {{ totalPrice }}
zur Zeit nicht lieferbar
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: )
Solange Vorrat reicht! Noch vorhanden: 1 Stück
  • Beschreibung
Vorbild:
Tarifliche Bedingungen einerseits und technische Gegebenheiten andererseits führten dazu, dass alle Länderbahnverwaltungen gedeckte Güterwagen mit fast gleichen Abmessungen und Ladegewichten entwickelten. Es handelte sich um Wagen mit 4,5 m Radstand, einer Länge über Puffer von 9,3 m bei ungebremsten Wagen, einem Ladegewicht von 15 t, später 17,5 t und einer Bodenfläche von etwa 21 Quadratmeter. Diese Güterwagenbauart wurde zum wichtigsten und meistgebauten gedeckten Güterwagen überhaupt, sie trugen ursprünglich das Gattungszeichen Gm. Der meistverbreitete dieser Länderbahnwagen war der nach preußischem Musterblatt IId8, von dem allein 47.533 gebaut wurden. Nach der Gründung des Deutschen Staatsbahn Wagen Verbandes DWV 1909 wurde daraus der Verbandswagen Bauart A2 entwickelt. Dieser wurde ab 1911 in einer Gesamtstückzahl von sagenhaften 121.770 Exemplaren gebaut. Damit war es weltweit der meistgebaute gedeckte Güterwagen. Er dominierte bis in die frühe Epoche 3 das Bild der deutschen Güterzüge. Durch zwei Weltkriege wurden diese Wagen über ganz Europa verstreut, es gab keine europäische Bahnverwaltung bei der nicht wenigstens zeitweise solche Wagen eingesetzt wurden.

Modelldetails:
Vorbildgerechter Rahmenaufbau
Präzise Nachbildung der Bretterfugen
Achsstege und Räder aus Metall
Mehrteilige Bremsanlage
Extra angesetzte Signalhalter
Bremsbacken in Radebene
Durchbrochene Wagenkastenstützen
Präzise Bedruckung und Lackierung
Extra angesetzte Achslagerdeckel

Technische Details:
Länge über Puffer: 110,3 mm
Kurzkupplungskinematik: eingebaut
AC Radsatztausch: möglich
AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187
Hersteller
Brawa
Spurweite
Spur H0 (1:87)
Fahrzeug-Typ
Güterwagen
Eisenbahngesellschaft
DRG | Deutsche Reichsbahn Gesellschaft
Epoche
II (1920-1950)
Stromsystem
Gleichstrom DC=
Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR:
 
BRAWA Artur Braun GmbH & Co.
Uferstr. 24-30
73630 Remshalden
Baden-Württemberg     
Deutschland
 
WEEE-Registriernummer: DE 14862574
 
Kategorie: Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (Kleingeräte).
Geräteart: Kleingeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können. 
Durchschnittliche Kundenbewertung: 
Anzahl der Kundenbewertungen: 0
Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Artikel und teilen Sie Ihre Beurteilung anderen Besuchern mit!